
Genre: Sci-Fi Survival Action Game, Open World
Altersfreigabe: unbekannt
Entwickler und Publisher: Hello Games
Plattformen: PS4, XBOX ONE, PC
Multiplayer: ~ja
Offline spielbar
Erscheinungsdatum: 10.08.2016
Beschreibung
Das Spiel wurde bereits kurz auf der E3 2014 vorgestellt. Der Chef-Game-Designer hat nun auf der E3 2015 ca. 5 Minuten Gameplay gezeigt. Sean Murray (Hello Games) erklärte, während der Präsentation, dass dieses Sci-Fi Game flexibel spielbar ist. Damit meint er, je nach Vorliebe der User kann die Spielwelt individuell "genutzt" werden. Erforschen und Entdecken sind bspw. möglich. Es ist möglich sich zu Sternensystemen zu begeben und dort neue Planeten zu entdecken. Auf diesen wiederum existieren oft neue Lebewesen , es gibt zudem Artefakte die gefunden werden wollen oder der Spieler sammelt einfach Resourcen ein (ein eigenes spielinternes Periodensystem ist geplant). Findet man neue Objekte (Lebewesen) und ist quasi der Erstentdecker, gibt es sogar eine Belohnung in Form von Credits. Mit diesen erworbenen Credits, kann man neue Technik, Waffen, Schiffe, Antriebe etc. kaufen, um bspw. die Spielwelt (das Universum) besser entdecken und in größerer Entfernung forschen zu können. Zur Größe der Spielwelt hat er eine erschreckend große Zahl angesagt. Es soll 18.446.744.073.709.551.616 Planeten geben. Also eine unvorstellbare große Zahl. Würde man jeden Planeten anfliegen, dann müsste eine Gamer mehrere Milliarden Jahre alt werden und ununterbrochen zocken.

edit: Das unvorstellbare große Unviersum ist natürlich nur mit Meta Daten umsetztbar, d.h. es ist nicht permanent existent, sondern erschafft sich nur, wenn ein User/Gamer in der Umgebung ist. Dies dann aber wieder nach dem selbstentwickelten mathematischen Erschaffungsalgorhithmus.
Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von Nazgul242 ()